Nicola Genovese
*1971, lebt und arbeitet in Zürich
WHEN THE SKY WAS FULL OF CREAMY CHAINSAWS, 2020
Skulptur, Performance

«When the sky was full of creamy chainsaws» heisst die Arbeit, die Genovese für die Villa an der Lindstrasse 6 konzipiert hat. Auch in dieser Arbeit - Performance und Skulptur zugleich - spielt Genovese mit Stereotypen, die wir vom Leben, von Menschen und von Berufsgruppen haben und führt uns die Grenzen unserer Gestaltungsfreiheit vor Augen.
Was passiert, wenn Nostalgie zu einer hungrigen Kreatur wird, die jeden Tag gefüttert werden muss? Welche Verbindung besteht zwischen Madeleines und Fonzies-Käse Curls? Was wäre, wenn die Villa Achtnichs ein Geheimclub für Männer gewesen wäre?
Nicolas Arbeit untersucht den Mechanismus der Nostalgie und ihre Überschneidung mit Männlichkeit und Macht. Für Intra Muros erzählt der Künstler mit einer Performance-Installation die Geschichte des Gebäudes an der Lindstrasse 6 neu.
Haus zum inneren Lind (Villa Achtnich), Lindstrasse 6
Die ursprünglich symmetrisch angelegte Villa wurde 1887-88 vom Architekten Ernst Jung im neobarocken Stil für Walter Achtnichs achtköpfigen Familie erbaut.